Neubau Multifunktions- und Wohnhaus Aribonenstraße, Salzburg (AT)

2025

Auf dem ehemaligen Grundstück der Firma Schneiders entsteht ein neues Wohnquartier, das nicht nur durch seine Funktionalität, sondern vor Allem in seiner Nachhaltigkeit, einen hohen Wiedererkennungswert findet.

Eine geschickte Höhenstaffelung und polygone Form der Neubauten, sowie der Erhalt von Gebäudeteilen schaffen einen harmonischen Übergang zu den umliegenden Vierteln und bilden gleichzeitigen eine eigene Identität aus. Die Anordnung und Form der Gebäude bilden dabei nicht nur eine grüne Mitte aus, sondern fördern auch eine urbane Begrünung zur Straße hin. Durch verschiedene Wegeverbindungen wird eine einfache Realteilung und Durchlässigkeit des Areals erreicht und so eine Vernetzung der Viertel und Treffpunkte schaffen. Neben gemeinschaftlich angelegten Plätzen mit Spielbereichen für die Kita und Kinder des Viertels und Treffpunkte, gibt es auch Ruhebereiche und private Außenbereiche, die allesamt die Interaktion innerhalb der Gemeinschaft und eine Zugehörigkeit zum Viertel stärken, aber auch genügend Rückzugsmöglichkeiten bieten.

Diese urbanen Grünflächen im Zentrum des Designs stehen unter ökologischen Überlegungen mit klarem Fokus auf Biodiversität und Umweltgesundheit. Dafür werden heimische Pflanzen, schattenspendende Bäume, urbane Gärten und eine Klimawiese für ein grünes Mikroklima kombiniert. Die daraus entstehende hohe Biodiversität unterstützt zudem lokale Insekten, was sich bis auf die Dächer zieht und so gleichzeitig die Energieeffizienz der Gebäude steigert. Mehrere Retentionsflächen und die geringe Versiegelung der Oberflächen helfen das Regenwasser auf natürliche Weise zu bewältigen. Das Design zeigt zudem barrierefreie Wege und nachhaltige Mobilität auf um sicherzustellen, dass die Landschaft nicht nur ökologischen Zwecken dient, sondern auch funktional ist.
Insgesamt entsteht eine differenzierte Freiraumgestaltung, die auf verschiedene Nutzungen abgestimmt ist und gezielt ein lebendiges, grünes Quartier entstehen lässt.